Die Präsidialrepublik Angola umfasst an den Grenzen der ohnehin riesigen Fläche 1.650 km Küste entlang des Südatlantik. Liest sich wie im Paradies - täuscht leider. Die Fläche ist mit ungefähr 24.300.000 Millionen Einwohnern nicht stark besiedelt, fast ein Drittel davon lebt bereits in der Hauptstadt. Die medizinische Versorgung ist minimal, Mobilfunk ist außerhalb der Städte zumeist nicht möglich.
Bewaffnete Überfälle, Diebstähle, Entführungen, sogar Morde gehören zur Tagesordnung - auch am helllichten Tage. Bevorzugtes Ziel sind Ausländer. Einkaufscenter, Restaurants, Hotels, im Auto bei stehendem Verkehr, die offene Straße, sicher ist man nirgends, besonders in Luanda. Bargeld, Kreditkarten, Mobiltelefone - die Übergriffe verüben zumeist bewaffnete Täter auf Motorrädern. Korruption und fehlendes Rechtsverständnis seitens einiger Vertreter staatlicher Organe sind ein Problem. So werden Fahrzeugkontrollen durch die Polizei oft genutzt, wegen tatsächlicher oder angeblicher Verfehlungen (häufig: regelwidriges Linksabbiegen) Bestechungsgelder zu erpressen. Geradezu grotesk wirkt es im Gegensatz dazu, dass Restaurants in Luanda quantitativ und weitgehend auch qualitativ alle Bedürfnisse erfüllen, wenn da nicht die Sache mit dem Preis wäre. Luanda ist nach Untersuchungen verschiedener Consulting-Unternehmen für Ausländer die teuerste Hauptstadt weltweit.
Hauptstadt: Luanda
Größe: 1.246.700 km²
Einwohnerzahl: ≈ 24,3 Millionen
Bevölkerung: größte ethnische Gruppen sind Ovimbundu, Ambundu und Bakongo
Religion: ≈ 50 % Katholiken, ≈ 25 % Protestanten, ≈ 25 % andere traditionelle Religionen
Sprache: Portugiesisch als Nationalsprache, Umbundu Kikongo, Kimbundu, Chokwe und andere lokale Sprachen und Dialekte
Amtssprache: Portugiesisch
Telefonvorwahl: 00244 bzw. +244
Länderkürzel (ISO): AGO
Währung: Kwanza (AOA) 1 Neuer Kwanza = 100 Lwei
Gesetzliche Feiertage Angolas
Gedenk- und Aktionstage Angolas
Recht Kurios in Angola